Paulo Freire und die Kritische Theorie erschienen!

cover_vlbFreire gilt als einer der großen kritischen Erziehungswissenschaftler. Eine Nähe seiner Pädagogik zur Kritischen Theorie der Gesellschaft und deren Anforderungen an eine kritische Pädagogik wurde schon häufig behauptet oder angenommen, auch da Freire sich auf Erich Fromm und Herbert Marcuse bezogen hat. Die Frage, inwiefern Freires Pädagogik der Befreiung den Anforderungen, die die Kritische Theorie der Gesellschaft an eine kritische Pädagogik stellt, gerecht wird, war bisher offen. Paulo Freire und die Kritische Theorie liefert darauf eine Antwort.Nach einer kurzen Vorstellung des historischen Kontextes und der ideengeschichtlichen Bezüge  werden die soziologischen, philosophischen und pädagogischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum ersten Mal systematisch herausgearbeitet.

Merlin Wolfs Buch eignet sich als Einführung in Paulo Freires Denken, aber auch als Einführung in die Kritische Theorie und die kritische Pädagogik. Zugleich wird aufgezeigt, wie eine kritische Sozialpädagogik aussehen kann.

Merlin Wolf studierte Pädagogik und Philosophie an der Universität
Mainz und war Doktorand der Universität Heidelberg im Bereich
der Kritischen Erziehungswissenschaft. Er engagiert sich gegen
Ideologien der Ungleichheit und in sozialen Bewegungen. Von ihm
herausgegeben wurde 2015 „Zur Kritik der irrationalen Weltanschauungen
– Religion, Esoterik, Verschwörungstheorie, Antisemitismus“.
2017 erscheint zudem der von ihm herausgegebene Sammelband „Irrwege
der Kapitalismuskritik“

 

300 Seiten
14,8 x 21 cm
Econotion Verlag
ISBN: 978-3981719932
20€

Veröffentlichen bei Econotion

Mockingbird_silhouette Neben den Projekten, die zur Zeit bearbeitet werden, sucht der Econotion Verlag weiterhin Manuskripte.

Autorinnen und Autoren können sich mit ihren Texten jederzeit an den Econotion Verlag wenden.

Es ist möglich, dass Sie als Autorin oder Autor bei Econotion publizieren.

Senden Sie Ihre Manuskripte an: manuskript@econotion.de

Voraussetzung ist natürlich, dass Sie alle Rechte an dem jeweiligen Text innehaben. Die Bearbeitung eingesandter Manuskripte kann einige Zeit in Anspruch nehmen, darum bitten wir um Verständnis.

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an: info@econotion.de